Wie oft und was sollte wirklich geimpft werden?
Mit dieser Frage werde ich sehr häufig in meiner Praxis konfrontiert. Während es bis vor kurzen üblich war jedes Jahr alle Standardimpfungen zu geben, so ist man nun bestrebt die Zahl der Impfungen zwar möglichst gering, aber dennoch so groß wie nötig zu halten. Es gibt wohl keine Standardempfehlungen, da individuell bei jedem Tier entschieden werden muss, welche Impfungen notwendig sind. Prinzipiell muss man zwischen sogenannten Pflichtimpfstoffen (Core Vakzine) und Wahlimpfstoffen (non Core Vakzine) unterscheiden.
- Pflichtimpfstoffe (Core Vakzine) sind absolut notwendig um die Katzen und Hundepopulation zu schützen.
- Wahlimpfstoffe (non Core Vakzine) sind individuell einsetzbar, abhängig von den Lebensbedingungen der Tiere und ihrem Umfeld.
Hunde
Die Firma Intervet empfiehlt entsprechend der "Leitlinie zur Impfung von Kleintieren" (StlKo Vet.) folgendes Impfschema:
Impfempfehlungen für Hunde | ||
Frühimmunisierung für besonders gefährdete Welpen | ||
Ab 3 Wochen | BbPi | |
Ab 4 Wochen | S, P | |
Grundimmunisierung | ||
Core-Vakzine | Non-Core-Vakzine | |
Ab 8 Wochen | SHP + L4 | BbPi (ab 3 LWo möglich) |
Ab 12 Wochen | SHP + LT (L4+T) | |
Ab 16 Wochen* | SHP + L4 + T | |
Ab 15 Monaten* | SHP + LT (L4 + T) | BbPi |
Nachimpfungen | ||
Core-Vakzine | Non-Core-Vakzine | |
Jährlich | L4 | BbPi |
Alle 3 Jahre | SHP + L4 + T | BbPi |
Erklärung:
S = Staupe
H = Hepatitis
P = Parvovirose
Pi = Parainfluenzavirus
L = Leptospirose
T = Tollwut
Bp = Bordetella Bronchisepetica
*über die Zulassung hinausgehende Empfehlungen der StiKo-Vet., um den Populationsschutz zu optimieren.
Quelle: MSD Tiergesundheit
Infektionskrankheiten bei Hunden
Die bedeutendsten Infektionskrankheiten beim Hund, gegen die Schutzimpfungen zur Verfügung stehen, sind:
Core-Vakzine | Non-Core-Vakzine |
Staupe (Canine Distemper) | Zwingerhusten |
Parvovirose | TetanusTetanus |
Leptospirose | Bebesiose |
Hepatitis Contagiosa canis (HCC) | Borreliose (Lyme Disease) |
Tollwut |
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Katzen
Die Firma Intervet empfiehlt entsprechend der "Leitlinie zur Impfung von Kleintieren" (StlKo Vet.) folgendes Impfschema:
Impfempfehlungen für Katzen | ||
Frühimmunisierung für besonders gefährdete Welpen | ||
Ab 4 Wochen | Bp | |
Grundimmunisierung | ||
Core-Vakzine | Non-Core-Vakzine | |
Ab 8 Wochen | RCP | Chlam, Bb, L FeLV |
Ab 12 Wochen | RCP + T | Chlam, L, FeLV |
Ab 16 Wochen* | RCP + T | Chlam, FeLV |
Ab 15 Monaten* | RCP + T | Chlam, Bb, FeLV |
Nachimpfungen | ||
Core-Vakzine | Non-Core-Vakzine | |
Jährlich | RCP | Chlam, Bb, L, FeLV |
Alle 3 Jahre | RCP + T | Chlam, Bb |
Erklärung:
R = Herpesviren (Rhinotrachelitis)
C = Caliciviren
P = Katzenseuche (Panleukopenie)
Chlam = Clamydien
T = Tollwut
L = Leukose
*über die Zulassung hinausgehende Empfehlungen der StiKo-Vet., um den Populationsschutz zu optimieren.
Quelle: MSD Tiergesundheit
Infektionskrankheiten bei Katzen
Die bedeutendsten Infektionskrankheiten bei der Katze, gegen die Schutzimpfungen zur Verfügung stehen, sind:
Core-Vakzine | Non-Core-Vakzine |
Katzenseuche | ChlamydioseChlamydiose |
Katzenschnupfen | Feline Leukämie |
Tollwut (bei Freigängern) | Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) |
Detaillierte Informationen finden Sie hier.